EMAIL_US

Welche Rolle spielt A-Amylase bei der Maltoseproduktion?

1. Der Wirkmechanismus der Alpha-Amylase


Alpha-Amylase wird durch Fermentation und Reinigung von Aspergillus oryzae produziert und wird hauptsächlich für die Saccharifizierung von Stärke verwendet. Sein Reaktionsprozess ist mild und der pH-Wert neutral. Die Hydrolyse erfolgt aus dem Inneren des Moleküls. Es hydrolysiert die alpha-1,4-glykosidische Bindung von Amylose und Amylopektin in der Mitte der Stärke zu Dextrin und Maltose. Es eignet sich für hohe Produktion von Maltosesirup, Maltosesirup oder hohem Umwandlungssirup.


2. Wirkungsbedingungen der Alpha-Amylase


Der optimale pH-Wert der α-Amylase im Maltoseproduktionsprozess ist 5.0-5.5, die optimale Temperatur ist 50-60℃, und die Substratkonzentration ist nicht mehr als 25%. Die Dosierung von alpha Amylase ist 150-300g/ton trockene Stärke, und die Verzuckerungszeit ist 12-24 Stunden.


3. Anwendung von Alpha-Amylase


In der Stärkezuckerindustrie hat die α-Amylase die β-Amylase allmählich ersetzt und ist zum Schlüsselenzym für die Herstellung von Maltosesirup unter Verwendung von Stärke als Rohstoff geworden. Alpha-Amylase kann die a-1,4-glykosidische Bindung innerhalb der Stärke hydrolysieren, um einen Sirup mit hohem Maltose- und niedrigem Glukosegehalt herzustellen.


Derzeit verwenden die meisten europäischen und amerikanischen Länder Alpha-Amylase als Saccharisierungsmittel, um hohen Maltosesirup herzustellen. In der Zusammensetzung des erhaltenen Maltosesirups beträgt Maltose 40-60%, Malotriose beträgt etwa 10%-20%, und die anderen sind Glukose, Oligosaccharide und Dextrine. In der industriellen Produktion wird Alpha-Amylase häufig in Verbindung mit entbranchenden Enzymen wie Beta-Amylase und Pullulanase verwendet, um ultrahohen Maltosesirup mit einem Maltosegehalt von mehr als 70% oder sogar höher herzustellen.